Inselhüpfen mit Schiff und Rad - 8 Tage
- Schiff nur für Frank Reisen Kunden reserviert
- Übernachtung an Bord der MS Sveti Vid
- Traumhafte Inseln Kroatiens mit dem Fahrrad erkunden
1. Tag: Nachtfahrt mit dem Bus nach Rijeka. Von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Einschiffung im Hafen von Rijeka und Bezug der gebuchten Kabine. Anschließend stechen Sie in See Richtung Malinska auf der Insel Krk. Von dort startet die erste Etappe nach Krk, dem Hauptort der gleichnamigen Insel. Übernachtung im Hafen von Krk (ca. 22 km).
2. Tag: Heute fahren Sie zunächst nach Dobrinj. Es geht weiter nach Vrbnik, einem alten Städtchen hoch auf einem Felsen. Gelegenheit zum Mittagessen, bevor Sie sich Richtung Baška im Süden der Insel aufmachen. Der etwa 3 km
steile Anstieg zum höchsten Punkt des heutigen Tages wird belohnt mit einem einmaligen Blick auf die Baščanska Draga. Übernachtung im Hafen von Baška (44,3 km).
3. Tag: Das Schiff setzt mit nur kurzer Fahrzeit über nach Lopar. Mit dem Fahrrad fahren Sie über Supetarska Draga nach Rab, wo Sie vor der unverwechselbaren Kulisse der Altstadt mit ihren vier Glockentürmen bereits das Schiff zum Mittagessen erwartet. Danach machen Sie eine Tour durch den 1.400 Hektar großen Waldpark Kalifront mit seinen bis zu 1.000 Jahre alten Steineichen. Nach einer Pause in der "Liebesbucht“ geht es zurück nach Rab. Stadtführung und Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants. Übernachtung an Bord (19 bzw. 22,2 km).
4. Tag: Nur eine gute halbe Stunde dauert die Fahrt mit dem Schiff nach Lun am äußersten nördlichen Zipfel der Nachbarinsel Pag. Sie fahren dort zunächst nach Novalja, wo das Mittagessen an Bord eingenommen wird. Weiter geht es mit dem Rad nach Mandre, wo Sie das Schiff bereits im Hafen erwartet. Gelegenheit zum Abendessen in Mandre und Übernachtung (33,7 km).
5. Tag: Heute liegt eine etwas längere "Seereise“ vor Ihnen. Rund vier Stunden dauert die Fahrt von Mandre nach Mali Lošinj. Im Hafen angekommen, laden Sie wieder die Fahrräder ab, um die einmalig üppige Natur mit Pinienwäldern kennenzulernen. Sie radeln um die Čikat-Bucht am Meer entlang zum Hafenort Veli Lošinj und zurück. Gelegenheit zum Abendessen in Mali Lošinj und Übernachtung (18,0 km).
6. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie wieder in die Pedale und fahren nach Osor, wo die Inseln Lošinj und Cres durch eine Schwenkbrücke miteinander verbunden sind. Weiter geht es zur Bucht von Martinšćica. Abfahrt nach Cres, dem Hauptort der Insel. Gelegenheit zum Mittagessen während der Tour. Abendessen an Bord und Übernachtung im Hafen von Cres (44,8 km).
7. Tag: Die letzte Radtour führt von Cres zum 14 km nördlich gelegenen Aussichtspunkt beim Dorf Predošćica und zurück. Mittagessen an Bord. Sie verlassen den Hafen von Cres und laufen eine Bucht im Norden der Insel an, um noch einmal in der blauen Adria zu baden, bevor es nach Rijeka zurückgeht. Gelegenheit zum Abendessen in Rijeka und Übernachtung (28,2 km).
8. Tag: Ausschiffung und Heimreise.
Routen so ausgelegt, dass das jeweilige Tagesziel bei normalen Wetterverhältnissen bequem zu erreichen ist, es obliegt jedoch dem Kapitän, die Route unter Maßgabe der Wetterumstände zu ändern bzw. Hafenaufenthalte zu verlängern oder zu verkürzen.
Schwierigkeitsgrad der Radtouren
Da die kroatische Adriaküste und die Inseln nicht mit dem Flachland zu vergleichen sind, sondern es sich überwiegend um hügelige, teilweise auch bergige Strecken mit steileren Anstiegen handelt, ist eine gewisse Kondition unbedingt erforderlich. Die Routen sind nur für Teilnehmer geeignet, die auch zu Hause Rad fahren oder einen anderen Sport betreiben. Die tatsächlich gefahrenen Strecken hängen von verschiedenen Faktoren ab, so können in Absprache mit den Teilnehmern z. B. bei Regenfällen Etappen geändert oder gekürzt oder bei hohen Lufttemperaturen einzelne Teilstrecken durch längere Badepausen ersetzt werden. Änderung des Programmes durch den Radreiseleiter oder Kapitän jederzeit möglich. Es kann sein, dass durch schlechte Wetterverhältnisse oder sonstigen Gründen, Inseln die im Programm angeführt sind nicht angefahren werden. Abhängig von der Kondition der Teilnehmer werden die Radreiseleiter Strecken mit niedrigerem oder höherem Schwierigkeitsgrad vorschlagen. Auch kann es vorkommen, dass einzelne Aussichtspunkte oder Sehenswürdigkeiten nicht mit dem Fahrrad, sondern nur zu Fuß erreichbar sind, in solchen Fällen legen wir auch schon mal einen kleinen Spaziergang ein. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, einen Fahrradhelm zu tragen.
Haftung/Versicherung
Die Teilnahme an den Radreisen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Frank Reisen und I.D. Riva Tours haften nicht für Fahrrad-Unfälle bzw. für Beschädigungen an nicht durch Frank Reisen oder I.D. Riva Tours zur Verfügung gestellte Fahrräder. Wir empfehlen den Abschluss des Komplett-Schutzes der Europäischen Reiseversicherung.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Leistungen:
- Fahrt im Reisebus
- Übernachtungen auf der MS Sveti Vid in Doppelkabinen oder 3-Bett-Kabinen mit Dusche/WC
- Halbpension
- "Inselhüpfen" mit dem Schiff in der Kvarner Bucht ab/bis Rijeka
- Radtransport am Schiff
- Das Schiff ist nur für Frank Reisen Kunden gebucht
- Crew an Bord des Schiffes (Kapitän, Matrosen, Koch, Radguide)
- Klimaanlage
- Kostenloses W-LAN an Bord
- Geführte Radtouren
- Radtransport im Radanhänger (E-Bike geeignet)
- Frank-Vorteilspaket
Wunschleistung:
- Reiseversicherung ab € 79,-
MS Sveti Vid
Details- MS Sveti Vid, Doppelkabine mit Einzelbetten995 €
- MS Sveti Vid, Doppelkabinen mit Etagenbett995 €
- MS Sveti Vid, Doppelkabinen mit französischem Bett995 €
- MS Sveti Vid, Dreibettkabine mit französischen Bett995 €
MS Sveti Vid
Allgemeine Daten: Länge 35,50 m, Baujahr 1955, rekonstruiert 2017. 37 Betten in 16 Kabinen mit Dusche/WC und individuell regulierbarer Klimaanlage.
Hauptdeck : 3 Doppelkabinen mit Etagenbetten, 1 Dreibettkabine mit französischem Bett (Breite 140 cm) und 3. Bett darüber, 2 Doppelkabinen mit Etagenbetten (das untere Bett ist 124 cm breit und somit auch für 2 Kinder bis 11,99 Jahre geeignet, z. B. Single mit 2 Kindern).
Oberdeck: 2 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 4 Doppelkabinen mit französischem Bett (Breite 140 cm), 2 Dreibettkabinen mit französischem Bett (Breite 130 cm) und 3. Bett darüber, 2 Dreibettkabinen mit französischem Bett (Breite 140 cm) und 3. Bett darüber.
Sonstiges: Sonnendeck (150 m²) mit 40 Liegestühlen, Tische mit Bänken auf dem Vorderdeck für ca. 10 Personen. Salon mit Klimaanlage für 40 Personen, Tische mit Bänken für etwa 24 Personen auf dem überdachten Deck hinter dem Salon, das witterungsabhängig mit Planen verschlossen werden kann.
Details: Baujahr: 1955 / Rekonstruktion: 2017 / Länge über alles (m): 35.50 m / Sonnendeck: 150 m2 / WiFi Internet: Kostenlos
Kabinen : 11 Doppelkabinen und 5 Dreibettkabinen mit Dusche/WC und Klimaanlage
Kabinen
Die Kabinengröße ist von Kabine zu Kabine unterrschiedlich. Die Kabinen bieten Platz, um darin zu schlafen und den Seesack oder die Reisetasche zu verstauen. Sie sind in der Regel zweckmäßig ausgestattet und verfügen außer den Betten über einen kleinen Kleiderschrank und/oder ein offenes Regal, Steckdosen und Leselampen über den Betten. Die Betten sind oft übereinander angeordnet (Etagenbetten, meist ohne Leiter), bei Schiffen mit gehobener Ausstattung verfügen die Kabinen über französische Betten oder ebenerdige Einzelbetten. Dreibettkabinen haben meist ein französisches Bett, während sich das dritte Bett darüber oder daneben befindet. Die Kabinen verfügen über Dusche/WC mit Waschbecken. Dabei handelt es sich teilweise um Nasszellen, die durch eine Tür vom Kabinenraum getrennt sind.
Kabinen unter Deck verfügen über einen Lüftungsschacht und/oder ein Bullauge. Die meisten Schiffe verfügen über Kabinen sowohl unter als auch auf dem Deck, in den Schiffsbeschreibungen wird außerdem zwischen Haupt- und Oberdeck unterschieden.
Eine Unterscheidung zwischen Haupt- und Oberdeck wird nicht vorgenommen. Die Verteilung der Kabinen richtet sich in der Regel nach der Reihenfolge des Buchungseinganges. Die Betten sind bei Ihrer Ankunft frisch bezogen, außerdem sind auf allen Schiffen Handtücher vorhanden (zwei Handtücher pro Person und Woche). Dusch- und Badetücher sind nicht vorhanden und müssen von den Gästen selbst mitgebracht werden.